Lycopodiaceae  /  Bärlappgewächse
Botanik im Bild  /  Flora von Österreich           Kontaktadresse: botanik@aon.at
200
7-02-25   (neu gestaltet)

FAMILIEN        GATTUNGEN        NEUHEITEN       STARTSEITE       SUCHLISTE

Huperzia Teufelsklaue                  Online-Flora  *) 

Huperzia selago Teufelsklaue  /  Tannenbärlapp
Diphasiastrum Flachbärlapp                  Online-Flora  *) 

Diphasiastrum alpinum Alpen-Flachbärlapp

Kein Bild vorhanden

Diphasiastrum issleri Issler-Flachbärlapp

Diphasiastrum oellgaardii Oellgaard-Flachbärlapp

Diphasiastrum complanatum Gewöhnlicher Flachbärlapp

Diphasiastrum tristachyum Zypressen-Flachbärlapp

Diphasiastrum zeilleri Zeiller-Flachbärlapp
Lycopodiella Moorbärlapp                   Online-Flora  *) 

Lycopodiella inundata Europa-Moorbärlapp  /  Sumpfbärlapp  /  Schlammbärlapp
Lycopodium Bärlapp                           Online-Flora  *) 

Lycopodium annotinum Schlangen-Bärlapp  /  Wald-Bärlapp  /  Berg-Bärlapp

Lycopodium clavatum

subsp. clavatum

Gewöhnlicher Kolben-Bärlapp

Lycopodium clavatum

subsp. monostachyon

Schneehuhn-Kolben-Bärlapp  /  Hasenpfoten-Bärlapp

 

*)  Online-Flora von Österreich

Die „Flora von Österreich“ ist ein langfristiges Projekt mit dem Ziel, eine mehrbändige wissenschaftliche Gefäßpflanzenflora Österreichs zu erstellen, die auch online im Internet verfügbar ist. Das Werk soll eine Synthese unseres aktuellen Wissens über alle Gefäßpflanzensippen Österreichs (etwa 3200 Arten und Unterarten) bieten. Im Unterschied zur Exkursionsflora beruht es auf Autopsie der in Österreich wildlebenden Populationen und des vorhandenen Herbarmaterials sowie der Erfassung der gesamten taxonomischen, floristischen und ökologischen Spezialliteratur.

Die „Flora von Österreich“ wird von einer Arbeitsgemeinschaft am Institut für Botanik der Universität Wien (Leitung: Manfred A. Fischer) und V.I.N.C.A. – Institut für Naturschutzforschung und Ökologie (Leitung: Wolfgang Willner) in Kooperation mit allen einschlägigen botanischen Forschungsstellen in Österreich und den Nachbarländern herausgegeben.

Sobald künftig eine Pflanzengattung der Online-Flora fertig gestellt ist, wird jeweils ein direkter Link aus den Übersichtsseiten von "Botanik im Bild" möglich sein. Bei den Arten-Beschreibungen in der Online-Flora  können umgekehrt direkt die entsprechenden Bildseiten aus "Botanik im Bild" aufgerufen werden.