| Iridaceae  /  
	Iris humilis (subsp. arenaria) Botanik im Bild / Flora von Österreich, Liechtenstein und Südtirol 2010-06-20 (neu gestaltet)  | 
	
	
  | 
Sand-Schwertlilie
		![]()  | 
    
Fotos: A. Mrkvicka / 2.5.2004 und 22.4.2007 / kultiviert
	![]()  | 
  
			![]()  | 
		
				![]()  | 
			
Foto: G. Schmidt / 1.5.2002 / Niederösterreich / Eggenburg - Straning / Kogelsteine
| 
		Beschreibung: Perigonröhre 5-12 mm lang / äußere Perigonzipfel abstehend / Laubblätter 2-8 mm breit / Stängel 5-10(15) cm lang, meist 2blütig / Samen mit deutlichem, weißlichem, rundem Samenmantel (Arillus) / Rhizom dünn, mit schlanken Ausläufern, die an der Spitze verdickt sind / Perigonzipfel gelb, am Grund braun gestreift / Höhe: 10-20 cm / Blütezeit: IV - V / Steinige und sandige Silikat-Trockenrasen / collin / sehr selten ! - im pannonischen Gebiet von Niederösterreich (im nordwestlichen Weinviertel) / Hauptverbreitung der Art: Mähren, Slowakei, Ungarn bis Ukraine und Russland / Stark gefährdet ! Eine ausführliche Beschreibung sowie den Bestimmungsschlüssel zur genaueren Identifizierung der abgebildeten Art (Unterart) finden Sie in der  |