Onagraceae
/ Epilobium roseum Botanik im Bild / Flora von Österreich 2018-07-22 (neue Fotos) |
|
Blasses Weidenröschen / Weißrosa Weidenröschen / Rosenrotes Weidenröschen
![]() |
Foto: A. Mrkvicka / 10.7.2004 / Wien 23. Bezirk / Liesingbach-Ufer
![]() |
![]() |
Fotos: A. Mrkvicka / 22.7.2000 / Steiermark / Puchen bei Altaussee
Beschreibung: Samen-Oberfläche (starke Lupe !) mit braunen, runden Papillen, die nicht in auffälligen Längsreihen stehen / Laubblatt-Spreite elliptisch, am Grund keilig in den meist etwa (5)10-15(20) mm langen Laubblatt-Stiel verschmälert / Im Herbst am Stängelgrund Laubblatt-Rosetten / Kronblätter anfangs meist weiß, später rosa, 5-6(8) mm lang / Fruchtknoten und Frucht auf den Flächen mit reichlich Drüsenhaaren, auf den Kanten anliegend behaart / Samen etwa 1 mm lang, am Grund meist ohne Anhängsel / Höhe: (20)30-60(80) cm / Blütezeit: VII - IX / Feuchte bis nasse, nährstoffreiche Ufer, Gräben, Ruderalstellen / Nährstoffzeiger ! / collin bis montan / Häufig in allen Bundesländern / Neuerdings als Volksarznei-Pflanze verwendet.
|