| Brassicaceae 
      /  Cochlearia pyrenaica     
	(Cochlearia pyrenaica subsp. pyrenaica) Botanik im Bild / Flora von Österreich 2005-03-13 (neu gestaltet))  | 
	
	 | 
Pyrenäen-Löffelkraut
			![]()  | 
		
Foto: A. Mrkvicka / 10.6.2003 / Steiermark / Krampen - "Sieben Quellen"
				![]()  | 
			
Foto: E. Horak / 27.4.2002 / Niederösterreich / Türnitz - Nähe "Eisernes Tor"
| Beschreibung: Grundblätter an der Spreitenbasis meist deutlich herzförmig / Fruchtstiele 0,5 - 1,5(2) mal so lang wie die Frucht, in einem Winkel von 60° von der Traubenachse abstehend (siehe Detailbild) / Samen (1,3)1,5 - 2,2(2,6)mm lang / Wurzelstock nur wenig filzig / Spreite der Grundblätter nierenförmig, (0,4)1 - 3,8(5,2) cm lang und (0,5)1,2 - 4,5(8) cm breit / Frucht meist ellipsoidisch, unten und oben verschmälert, größte Frucht 4 - 6,5(8,2) mm lang / Höhe: (10)15 - 30(40) cm / Blütezeit: (IV)V - VI(VII) / in und an Quellen oder am Ufer von Bächen und Gräben / nur in reinstem Wasser / kalkliebend / montan / selten in B?, N, St / O ausgestorben? / Potentiell gefährdet, besonders im nördlichen Alpenvorland.  |